Achtung! Es handelt sich nachfolgend um ein Forschungsprojekt!
Forschungsprojekte entstehen in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern und dienen als Grundlage für eventuelle Produktentwicklungen. Falls Sie Interesse an einer Kooperation oder dem vorgestellten Projekt haben, nutzen
Sie gerne das Kontaktformular am Ende der Seite.
Was ist es und was tut es?
RespAccept beobachtet die Beatmungsakzeptanz von Patienten
Eine effektive Beatmung ist abhängig von den jeweiligen Einstellungen am Beatmungsgerät und der daraus resultierenden Beatmungsakzeptanz durch den Patienten


Was war die Idee dahinter?
„Meine Patienten sind am Morgen total erschöpft, obwohl sie in der Nacht über eine spezielle Maske und mithilfe eines nicht-invasiven Beatmungsgerätes Atemunterstützung bekommen haben. Ich sehe dem Patienten ja nicht an, welche Beatmungsparameter für ihn effektiv und akzeptabel sind “….
so die Anfragen von Ärzten aus der Lungenklinik, die schließlich zur Entwicklung des RespAccept-Verfahrens geführt haben.
Das RespAccept-Verfahren kann Personen mit Atemwegs-erkrankungen die korrekte Atemtechnik für die NIV-Therapie visualisieren und interaktiv lehren. Dadurch wird das Verständnis und die Akzeptanz der Beatmungstherapie für den Patienten verbessert. Darüber hinaus bietet die Auswertung des für jeden Patienten zugeschnittenen Berichts die Möglichkeit, die individuelle Beatmungs-akzeptanz und patientenspezifische Parameter im Langzeitverlauf (bis zu 12 Std.) zu betrachten.
Der Anwender erhält damit Hinweise zum individuellen Therapie-verlauf und die Chance, die Synchronisierung zu optimieren.
Und was bringt das dem Patienten und dem Anwender?

Kontaktieren Sie uns
Sie möchten mehr erfahren oder haben Fragen zu bestimmten Projekten? Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!